Über die vhs.cloud können Sie als Teilnehmende/r mit Ihrem/r Dozent*in und Ihren Mitlernenden in Verbindung treten, Informationen tauschen, sich über den Inhalt verpasster Kurstermine informieren, Arbeitsblätter downloaden und vieles mehr.
Die Plattform wird vom Deutschen Volkshochschul-Verband e.V. betrieben und entspricht der Europäischen Datenschutzgrundverordnung.
Dies erwartet Sie in der vhs.cloud:
Nach dem Login gelangen Sie direkt in Ihren persönlichen Arbeitsbereich, Ihren Schreibtisch. Hier finden Sie zunächst ein paar hilfreiche Tipps für den Start in die vhs.cloud und natürlich die Möglichkeit, den Kurse-Code einzugeben, den Sie von Ihrer Volkshochschule erhalten haben.
Wenn Sie dann einem Kurs beigetreten sind, werden hier weitere Informationen eingeblendet. Das können unter anderem aktuelle Nachrichten, Informationen und Lerninhalte aus Ihrem Kurs bzw. Ihrer Volkshochschule sein. Außerdem bearbeiten Sie hier Ihre persönlichen Inhalte und das Profil, mit dem Sie sich im Kurs präsentieren.
Im Bereich Volkshochschule finden Sie Informationen und Hinweise, die die Volkshochschule, bei der Sie den (Online-)Kurs gebucht haben, in der vhs.cloud veröffentlicht hat. Der Bereich Support bietet Ihnen schließlich verschiedene Hilfestellungen für Ihre Arbeit in der vhs.cloud, wenn Sie einmal nicht weiterwissen.
Hier finden Sie weitere Informationen: https://www.vhs.cloud/wws/9.php#/wws/was-bietet-die-vhs-cloud-fuer-kursteilnehmende.php
Eine Registrierung ist jederzeit möglich: https://www.vhs.cloud/wws/9.php#/wws/registrierung-kursteilnehmende.php