Beginn
Mo., 31.03.2025,
18:30 - 21:30 Uhr
Gebühr
33,50 € (inkl. MwSt.)
mit Thorsten H. Bradt
In der professionellen Anwendungspraxis empfiehlt sich die Berücksichtigung bewährter Methoden und Techniken – wie ABC-Analyse,
Pareto-Prinzip usw. – zur Priorisierung von Aufgaben. Diese unterstützen ein optimales Verhältnis zwischen dem gegebenen Arbeitsaufwand und dem gewünschten Ergebnis. Entsprechend optimierte Arbeitsabläufe führen im Idealfall zu einer teils
Unsere Seminarthemen sind:
- Basis- und Spezialfunktionen von Outlook
- Bestimmen und Abgleichen von Terminen (Kalender-App)
- Aufgabenplanung und -verfolgung (TO DO-App)
- Top-Methoden/-Techniken zur effektiven Anwendung
- BONUS: „Schnelles Planen, langsames Planen“
Im Seminar erhalten Sie Informationen, wie ein erfolgreiches Zeitmanagement mit Outlook durchgeführt werden kann. Outlook bietet hierfür eine Vielzahl an Möglichkeiten.
Dazu zählen kalendarische Funktionen genauso wie solche zum Planen von Aufgaben. De Kalender-App bzw. das entsprechende Modul eröffnen eine transparente Organisation von Terminen – gerade in der Zusammenarbeit von „Teams“. Mit der TO DO-App können persönliche, aber auch zugewiesene Aufgaben abgebildet, mit dem Aufgaben-Modul zusätzlich zugewiesen werden.
Die Inhalte werden in einem Methodenmix mit Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten vermittelt und geübt.
Technische Voraussetzungen Laptop, PC, Tablet oder Smartphone mit Internetverbindung, Audiofunktionen (z. B. Mikrofon / Lautsprecher) und ggf. Kamera sowie ein aktueller Webbrowser.
In Kooperation mit der Förde-vhs Kiel (Veranstalter).
Es gelten die AGBs, die Datenschutzerklärung, die Richtlinien für digitale Angebote und die Widerrufsfristen des Veranstalters.
Abmeldungen sind bis zwölf Werktage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Die Abmeldung ist zu richten an: info@vhs-mt.de.
Für Abmeldungen direkt an den Kooperationspartner gelten die AGBs und Widerrufsfristen der vhs Förde-vhs Kiel. Bitte informieren Sie sich auf www.foerde-vhs.de.
Gemäß unserer Datenschutzerklärung, die Sie mit Ihrer Anmeldung zur Online-Veranstaltung akzeptieren, gibt unsere vhs Ihren Namen, Ihre Mobilfunknummer und E-Mailadresse an den kooperierenden Veranstalter zur Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung weiter. Dies umfasst die elektronische Speicherung und Weiterverarbeitung Ihrer Daten sowie eine Kontaktaufnahme für den Zugangslink und bei Änderungen.
Spätestens drei Werktage vor dem Kurstermin erhalten Sie einen Link vom Veranstalter Förde-vhs Kiel. Über diesen gelangen Sie direkt in den Kurs.
Mindestteilnehmer/-innen Anzahl für die Durchführung der Kurse, liegt bei sechs Kursteilnehmenden.