Mo. | Di. | Mi. | Do. | Fr. | Sa. | So. |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 |
News
Dozent/innen in den Bereichen DaF, Arabisch, Englisch, Gesundheit und EDV gesucht
[mehr]
Bitte informieren Sie sich unter "Stellenangebote" über die Inhalte der Tätigkeit.
[mehr]
Unsere Volkshochschule Mittleres Taubertal e. V. bietet Praktikumsplätze für Studierende...
[mehr]




Kursbereiche » Politik - Gesellschaft - Umwelt » Länder-/Heimatkunde
191-143TBB - Alternatives Leben & Straßenkunst
vhs-Gebäude; Raum 1, Fr. 17.05.2019 18:00 - 21:00 Uhr
Alternative Lebensweise bieten uns verschiedene Perspektiven der Welt zu interpretieren, bereichern unsere Schätzung der Entwicklungsmöglichkeiten. Manchmal irritieren sie uns jedoch, weil wir sie nicht verstehen können.
Pablo Aljanati ist vier [mehr]
191-150LAU - Lesen und Schreiben der Sütterlin-Schrift
Martin-Schleyer-Gymnasium; Raum 212 RG, Do. 11.04.2019 (19:00 - 20:30 Uhr) - Do. 23.05.2019
Dies ist ein Kurs zum Erlernen der deutschen Schrift ( Lesen und Schreiben ).
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit auch in die älteren Schriften (Kanzleischriften 17. / 19. Jahrhundert einzutauchen.
Mit dieser Kenntnis erschließt sich Ihnen eine [mehr]
191-171TBB - New German Style - naturnah und pflegeleicht
vhs-Gebäude; Raum 1, Di. 26.03.2019 19:30 - 21:30 Uhr
Inspiriert von der Natur lassen sich Gärten zeitlos und lebendig gestalten, dabei gehen Gehölze und Stauden eine harmonische Beziehung ein.
Richtig angelegt entstehen dauerhafte Pflanzungen mit überraschend geringem Pflegebedarf.
Nach der [mehr]
191-172TBB - Vom Würzbüschel zur grünen Apotheke
vhs-Gebäude; Raum 8, Fr. 29.03.2019 19:00 - 20:30 Uhr
Das Wissen über die Heilkraft der Natur - Geschichte, Brauchtum und Volksmedizin
Bereits Neandertaler vor 50.000 Jahren kurierten sich mit Schafgarbe und Kamille und auch
heutzutage ist das Wissen über die Wirkungen von Heilpflanzen wieder sehr [mehr]
191-173TBB - Von FRAUENmantel bis GunderMANN - Pflanzenschätze für Frau & Mann
vhs-Gebäude; Raum 8, Fr. 28.06.2019 19:00 - 20:30 Uhr
Das Wissen um die Heilkraft der Natur ist kein Monopol der Frauen, auch wenn Hebammen
und "Kräuterhexen" sehr häufig Heilpflanzen einsetzten, um Beschwerden in den
verschiedenen Lebensphasen des weiblichen Geschlechts zu lindern.
Doch wirken [mehr]
191-174TBB - Botanische Erlebniswanderung: „Kräuterwissen für Leib und Seele“
, Mi. 01.05.2019 14:00 - 16:30 Uhr
Unsere Vorfahren besaßen eine enge Verbindung zur Natur und den Pflanzen der Umgebung.
Sie waren nicht nur „Wegbegleiter“ und Nahrung sondern dienten dem Menschen als Heil-, Kraft-, Zauber- und Ritualpflanze.
Während eines Spaziergangs im [mehr]
191-221-1T - Fachlicher Austausch: Integrationskurse & Globales Lernen
vhs-Gebäude; Raum 1, Sa. 30.03.2019 14:00 - 16:00 Uhr
Globales Lernen stellt Verbindungen zwischen den globalen Zusammenhängen und dem eigenen Leben her. Was bedeutet es, wenn ein T-Shirt für 2,99€ angeboten wird? Welche Rückschlüsse kann ich auf die Arbeits- und Lebensbedingungen der Näherinnen, [mehr]
191-221TBB - Gemeinsam Handeln: Globales Lernen - Kaleidoskop
vhs-Gebäude; Raum 1, Sa. 30.03.2019 10:00 - 14:00 Uhr
im Rahmen des Projektes Kaleidoskop Deutschland (BW Stiftung)
Globales Lernen stellt Verbindungen zwischen den globalen Zusammenhängen und dem eigenen Leben her. Was bedeutet es, wenn ein T-Shirt für 2,99 € angeboten wird? Welche Rückschlüsse [mehr]
191-245TBB - Einführung in die japanische Schwertkunst
vhs-Gebäude; Raum 1, Mi. 03.07.2019 18:30 - 21:00 Uhr
Die japanische Schwertkunst wird auch als Weg verstanden - als Übungsweg, Lebensweg oder Weg nach innen. Wie alle traditionellen japanischen Künste ist sie auch eine Kunst der Lebenspflege mit ihr eigenen Methoden (Atem-, Konzentrations- und [mehr]
191-246TBB - Barockschloss Ludwigsburg / Kaleidoskop

vhs-Gebäude; Raum 3, Di. 19.02.2019 08:45 - 18:30 Uhr
Wir entdecken die Besonderheiten des Barocks, der 1575 bis 1770 die europäische Kunstgeschichte prägte und in vielen Ländern der Welt Bewunderung findet.
Wir besichtigen das Schloss Ludwigsburg und erkunden die Stadt.